1992 bin ich als Auszubildende in der Krankenpflege in die Gesundheitswelt eingestiegen. Nach ca. 10 Jahren Erfahrung als Krankenschwester in der Krankenhauspraxis, zuletzt auf der internistischen Abteilung, habe ich von Krankenschwester zur Kauffrau im Gesundheitswesen umgeschult. Bereits in meinem Praktikumseinsatz in der Gmünder Ersatzkasse konnte ich mein Praxiswissen im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung erweitern.
Folgende Tätigkeiten führe bzw. führte ich aus:
- freiberufliche Dozentin und Pflegeberaterin zum Thema Pflegeversicherung nach dem Sozialgesetzbuch elf (SGB XI)
- freiberufliche Pflegesachverständige
- Podcasterin und Youtuberin vom Pflegecafé
- Geschäftsführerin, fachliche Koordinatorin und Mitinhaberin der Alltagshilfe-PAULA GbR
- Referentin Pflege, Grundsatzfragen zu den Leistungen der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI), Datenaustauschverfahren mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (DTA MDK), Fachvorträge vorbereiten und vortragen, Beteiligung an den Richtlinien der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI und anschließende Schulung von Pflegeberater/innen, Bewertung landesspezifisch als auch bundesweiter neuer Konzepte oder Projekte, Verwaltung von Statistiken in Zusammenarbeit mit dem GKV-Spitzenverband, dem statistischen Bundesamt als auch dem Bundesministerium für Gesundheit, Beteiligung an der Erstellung der Richtlinien zur Pflegebegutachtung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nach § 18 SGB XI unter Berücksichtigung der Interessen der Ersatzkassen (vdek)
- Referentin Pflegeberatung und fachliche Führung Pflegekasse, Prozessverantwortung zur kasseninternen Umsetzung der Pflegeberatung unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben, Pflege und Verantwortung der Statistik, Beratung und Bewertung der Widersprüche vor Abgabe an Justiziariat, Beratung und Bewertung von Intensivpflegefällen, Organisation und Umsetzung von Fachvorträgen, Verantwortung der Öffentlichkeitsarbeit des Pflegestützpunkt Siemensstadt – (SBK)
- Referentin für Pflege und Hilfsmittel, Grundsatzfragen zu den Leistungen der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) speziell zu Pflegethemen im SGB V, Datenaustauschverfahren mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (DTA MDK), Fachvorträge vorbereiten und vortragen, Beteiligung an den Richtlinien der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI, Beteiligung an den Verhandlungen zu Bundesrahmenempfehlungen, Erstellung der Pflege-Statistiken in Zusammenarbeit mit dem GKV-Spitzenverband, dem statistischen Bundesamt als auch dem Bundesministerium für Gesundheit unter Berücksichtigung der Interessen der Betriebskrankenkassen im BKK DV.
- Teamleiterin Pflegekasse, fachliche und personelle Verantwortung von 14 Mitarbeiter/innen in der Kundenberatung, im Pflegestützpunkt und das Team häusliche Krankenpflege – (SBK)
- Kommissarische Teamleiterin, organisatorische und fachliche Verantwortung , Schulung und Umsetzung vom Pflegeneuausrichtungsgesetz, Schulung und Einführung neuer Software – (SBK)
- Pflegeberaterin im Pflegestützpunkt Siemensstadt, Neugründung, Aufbau, Netzwerkarbeit mit Kostenträgern und Leistungserbringer und Aufbau von Selbsthilfegruppen – (SBK)
- Krankenhausrechnungsprüferin (Case Analyst), Fallberatungen mit dem Medizinischen Dienst (MDK), Fallverhandlungen mit diversen Krankenhäusern in Berlin – (SBK)
- Gesundheitsberaterin, Projektverantwortung zur Beratung „ambulant vor stationär“ – (SBK)
- Assistentin des Regionalgeschäftsführers Themenschwerpunkt Gesundheitsthemen (Siemens Betriebskrankenkasse – SBK)
- Vollziehungsbeauftragte zur Einziehung von Beitragsrückständen der Sozialversicherung (Gmünder Ersatzkasse -GEK)
- Krankenschwester im Sankt Marien Krankenhaus Lankwitz (Internistische Abteilung)
- Krankenpflegehelferin im Sankt Marien Krankenhaus Kreuzberg (Geriatrische Abteilung)